Der Verein der freiwilligen Feuerwehr wurde in Hultschin mit großer Unterstützung des Bürgermeisters Stanislaus Woytych (1850–1909) im Jahre 1885 gegründet. Ein Jahr später wurde ein neuer Feuerwehrschlauch gekauft und ein Trockenturm gebaut. Der Turm ist normalerweise Bestandteil eines Feuerwehrhauses. Der hiesige Schlauchturm wirkt kurios, weil er separat steht. Das Feuerwehrhaus wurde nämlich erst zwei Jahre später und sogar eine Straße weiter unten gebaut. Der Schlauchturm ist ein einfacher Backsteinbau auf einer steinernen Grundmauer. Im oberen Teil erhebt sich der Turm mit einer Balkenkonstruktion, die im Ziegelmauerwerk verankert ist. Sie ist mit einer Täfelung und Fensterläden versehen. Dank der typologischen Einzigartigkeit wurde der Turm im Jahre 2005 zum Kulturdenkmal erklärt.
Schlauchturm der Feuerwehr
Výstavba1886
AdresaEcke Schulstraße/ Školní und Durchgangsstraße/ Průchozí
Ostatní profane sehenswürdigkeiten v Hlučíně


Staatliches Realgymnasium (Josef-Kainar-Gymnasium)

Hotel National

Bergbaukrankenhaus

Villa František Kremer

Post und Telegrafenamt

Wasserturm

Waisenhaus Charlottenstift

Krankenhaus des Dekans Richter (Heilanstalt)

Institut des Dekans Richter

Rathaus

Villa Josef Barták

Bahnhof

Schloss

Feuerwehrhaus

Mietshaus des Großhändlers Czerný
